Ein schwedisches Dorf. Ein weltberühmter Musiker. Und die Kraft der Musik, die Menschen heilt: Alles beginnt mit dem Zuhören.
Der gefeierte Stardirigent Daniel Daréus beendet nach einem lebensbedrohlichen Herzinfarkt seine Karriere. Auf der Suche nach einem neuen Sinn kehrt er in das winzige nordschwedische Dorf seiner Kindheit zurück, um dort ein zurückgezogenes Leben zu führen. Doch was als Rückzug beginnt, wird zu einem Neuanfang: Daniel übernimmt die Leitung des kleinen Kirchenchors von Ljusaker.
Zwischen alten Wunden, dörflichen Spannungen und unausgesprochenen Gefühlen beginnt sich langsam etwas zu verändern. Durch die Musik kommen die Menschen aus Ljusaker in Kontakt – mit sich selbst und miteinander. Die stets optimistische Lena, der großspurige Arne, die von ihrem Mann misshandelte Gabriella oder der zurückhaltende Holmfrid: Sie alle finden durch den Chor ihre Stimme. Doch nicht jeder begrüßt den Wandel im Dorf – und so steht bald sehr viel mehr auf dem Spiel als nur ein Konzert.
Ein bewegendes Fest der Musik und des Lebens.
DER SPIEGEL
Das Musical WIE IM HIMMEL basiert auf dem gleichnamigen schwedischen Kinofilm von Kay Pollak. 2005 für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert, begeisterte er Publikum wie Kritiker und rührte mit seiner tiefen Botschaft von Zusammenhalt und Menschlichkeit auch in Deutschland zahlreiche Kinobesucher zu Tränen. WIE IM HIMMEL erzählt eine sehr besondere, sehr menschliche Geschichte: Von Krankheit, Trauer, Gewalt und Ausgrenzung – aber auch von Hoffnung, Heilung, Mut und Aufbruch. Bis heute gilt WIE IM HIMMEL insbesondere bei Menschen, die selbst in Chören singen, als Kult- und Lieblingsfilm, vermittelt er doch auf kraftvolle und dennoch poetische Art und Weise, wie das gemeinsame Singen Menschen wachsen und über sich hinauswachsen lässt. Auch das Lied „Gabriellas Sång“ aus dem Soundtrack zum Film wurde schnell zu einem Klassiker im Repertoire vieler Chöre.
Aus dieser außergewöhnlichen Geschichte ein Bühnenstück zu machen, lag daher nahe – so feierte die Musicalfassung von WIE IM HIMMEL 2018 in Stockholm Premiere und eroberte die Bühnen Skandinaviens im Sturm. Die deutschsprachige Fassung war erstmals 2021 in Linz zu sehen. Als eine der ersten deutschen Amateurgruppen haben wir nun die Aufführungsrechte für WIE IM HIMMEL erhalten und freuen uns sehr, diese tief berührende Geschichte erzählen zu dürfen.
Das Musical Ensemble Erft bringt WIE IM HIMMEL im April 2026 mit 20 Darstellern und Live-Orchester auf die Bühne der Aula des Gymnasiums Kerpen. Für aktuelle Einblicke in die Probenarbeit und mehr folgt uns einfach bei Instagram oder Facebook!
📍 Ort: Aula Gymnasium Kerpen
📅 Aufführungszeitraum: 10.–19. April 2026
🎟️ Tickets: ab Herbst 2025
WIE IM HIMMEL
Buch von Kay Pollak & Carin Pollak
Liedtexte von Carin Pollak & Fredrik Kempe
Musik von Fredrik Kempe
Mitarbeit am Manuskript: Edward af Sillén
Arrangements: Karl-Johan Ankarblom
Aus dem Schwedischen von Gabriele Haefs
Deutsche Fassung von Roman Hinze
Regisseur der Originalinszenierung: Markus Virta
Originalproduzenten: Vicky & Johan von der Lancken
Gabriellas Song: Music: Stefan Nilsson, Lyrics: Py Bäckman
WIE IM HIMMEL wurde am 13.9.2018 im Oscarsteatern in Stockholm uraufgeführt in einer Produktion von Vicky Nöjesproduktion und 2 Entertain
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit der GALLISSAS Theaterverlag und Mediaagentur GmbH.
Die Aufführung von WIE IM HIMMEL wird freundlich unterstützt von der Kolpingstadt Kerpen.